Stammt ursprünglich aus Lustenau ( Voralberg ) und wurde von Hr. Bereiter gezüchtet.
Der Ursprung vom Roten Seeapfel soll aus dem Samen des roten Eiserapfels
entstanden sein. Der rote Eiserapfel wurde bereits im 16. Jahrhundert um Nürnberg und Bamberg angebaut. Dieser Apfel war in Europa sehr verbreitet und besitzt eine ausgezeichnete Lagerfähigkeit.
Die Frucht vom roten Seeapfel ist in der Breite von 6-8cm zur Höhe von 4-6cm ein Apfel mit etwas kleinerem Formgrösse. Die Schale ist trocken und ohne Glanz. Das Fruchtfleisch ist im Aroma nur gering und ohne viel Gewürz.
Der Rote Seeapfel wird im November geerntet und reift ab Dezember. Der Apfel hält sich gut am Baum. Dieser lässt sich bis in den späten Frühling aufbewahren.
Roter Seeapfel
Ursprung vom roten Eiserapfel
-
Neuigkeiten
Die Edelbrand-Flasche hat passend zum Corporate Design ein neues Erscheinungsbild bekommen. [...] -
wissenswertes
Die feinen und charaktervollen Destillate sind mehr...