Die Quitten gelten als Symbol für Fruchtbarkeit, Klugheit, Schönheit, Beständigkeit , Unvergänglichkeit, sowie für Liebe und Glück.
Der botanische Name "Cydonia" geht auf die griechische Stadt Kydon, heute Chania, im Nordwesten der Insel Kreta zurück, woraus dich der Name "Quitte" entwickelte. Ableitend vom portugiesischem Wort "marmelo" für Quitte, entstand der Begriff Marmelade. So kann aus der Quitte nicht nur Marmelade, sondern auch Mus, Saft und daraus Gelee, Kompott, Likör oder Schnaps hergestellt werden. Als Schnapsfrucht findet die Quitte immer mehr Anerkennung.
Bei jeglicher Zubereitung muss vor der Verarbeitung die auf der Schale sehr zahlreich befindlichen Fettschicht (Flaum) restlos entfernt werden, da diese reichlich Bitterstoff enthält.
Die Erntezeit erfolgt ab Ende September bis Mitte Oktober. Die empfindliche Schalle hat einen wolligen Belag. Die Frucht glänzt oder kann matt schimmern und leuchtet goldig (quittengelb)
Quitten
eine grosse Symbolhaftigkeit
-
Neuigkeiten
Die Edelbrand-Flasche hat passend zum Corporate Design ein neues Erscheinungsbild bekommen. [...] -
wissenswertes
Die feinen und charaktervollen Destillate sind mehr...